ückblick und Danksagung – 5 Jahre Unterstützung durch die Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten
Seit fünf Jahren besteht nun die wertvolle Partnerschaft zwischen dem Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten und unserer Einrichtung – der Kinder- und Jugendwohngruppe HERZ 2.0 der Diakonie Naumburg – Zeitz gGmbH.
Dieses kleine Jubiläum ist eine perfekte Gelegenheit, um auf diese Zusammenarbeit zurückzublicken und Danke für die großartigen Dinge zu sagen, die durch die Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten möglich wurden. Alles begann 2019, als ich eher zufällig in die Benefizaktion #99Kinderaugensollenleuchten für 5 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung in Sachsen- Anhalt hineingerutscht bin.
Was als einmaliges Projekt gedacht war, entwickelte sich zu einem unerwarteten Erfolg.
Im Rahmen des Projekts kam zunächst die Überlegung auf, Spenden für Kinderheime zu sammeln – und wie oft in solchen Fällen, war der erste Gedanke, Kuscheltiere zu beschaffen. Doch durch mein Wissen um die tatsächlichen Sorgen und Nöte in Einrichtungen der Jugendhilfe erkannte ich schnell, dass es wichtig war, andere, zielführendere Aspekte in dieses Benefizprojekt einzubringen. Mit diesem Hintergrund konnte ich das Vorhaben tatkräftig unterstützen und entscheidende Impulse für den weiteren Verlauf geben. Eine besondere Idee brachte das Projekt dann richtig ins Rollen:
Anstelle von Geburtstagsglückwünschen entschied ich mich, eine Spendenseite online zu stellen. Was als kleiner Versuch begann, ging plötzlich viral und brachte eine unerwartet hohe Summe ein – ein vierstelliger Betrag kam zusammen!
Diese unerwartete Wende ermöglichte es, zur Weihnachtsfeier in Halle (Saale) weit mehr Unterstützung für die Kinder bereitzustellen, als ursprünglich geplant war. Das Projekt entwickelte sich von diesem Punkt aus in eine Richtung, die keiner vorhergesehen hatte – und ich bin stolz, einen Teil dazu beigetragen zu haben. 99 Kinder konnten zur Weihnachtsfeier mit weit mehr Geschenken als ursprünglich geplant überrascht und glücklich gemacht werden.
Diese Erfahrung motivierte uns, aus dieser ursprünglich einmaligen Aktion ein langfristiges Projekt zu machen. Doch 2020 kam der jähe Abbruch durch die Covid-Pandemie. Wir mussten neue Wege finden, die Kinder weiterhin zu unterstützen.
So wurde während des Lockdowns in unserer Wohngruppe ein Balkon-Konzert mit der „Goitzsche Front“ organisiert, dass die Kinder begeisterte. Zudem konnten mit den gesammelten Spenden zusätzlich ein Pool und ein Trampolin angeschafft werden, um den Kindern auch in dieser schwierigen Zeit Freizeitmöglichkeiten zu bieten.
Ebenfalls 2020 entstand durch die Initiative von Steven Dornbusch die Idee eines 24-Stunden-Benefizradelns quer durch Mitteldeutschland.
Unsere Einrichtung wurde Teil dieser sportlichen Aktion, indem sie als Zwischenziel diente. Dank der Erlöse konnten wir die Zimmer in unserer Wohngemeinschaft zusätzlich mit neuem Mobiliar ausstatten und die Ferienfreizeit für unsere Bewohner für 2021 auf eine Sichere solide Basis, ohne Abhängigkeiten von öffentlichen Mitteln, stellen.
In den Jahren 2022 und 2023 setzten wir die gesammelten Gelder für Sommerfreizeiten in Österreich ein und gestalteten weitere Zimmer mit neuen, kindgerechten Möbeln aus. Bereits 2021 entwickelte sich zudem eine wunderbare Tradition: Die Mitglieder des GFCC e.V. kamen regelmäßig zu einem Arbeitseinsatz in unsere Kinder- und Jugendwohngruppe. Gemeinsam wurde in zwei Jahren das Außengelände und die komplette Einzäunung der Einrichtung erneuert – und das alles in Eigenleistung!
Jedes Jahr zu Weihnachten überraschten uns die Mitglieder des GFCC e.V. und des Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten außerdem mit gesammelten Geschenken, was immer wieder für strahlende Kinderaugen sorgte.
Für 2024 war geplant, mit einem eigenen Team unserer Kinder- und Jugendwohngruppe am 24-Stunden-Benefizradeln teilzunehmen.
Unser Geschäftsführer machte sich dafür stark und stellte ein Radteam auf die Beine, um sich gemeinsam mit den Bewohnern auf die 24 Stunden Reise begeben zu können.
Oftmals kommt es aber leider anders als wie so schön geplant:
Aufgrund von Personalmangel wegen Erkrankungen und fehlenden Mitarbeitern musste die Teilnahme am 24 Stunden Radfahren kurzfristig abgesagt und verschoben werden.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so stehen wir schon in den Startlöchern, um dieses Vorhaben 2025 erneut in Angriff zu nehmen!
Neben den vielen Spendern, Förderern, Sponsoren, Helfern und Teilnehmern am 24-Stunden-Radfahren möchte ich mich besonders bei Steven Dornbusch, Dana Bohms und Matthias Blum bedanken.
• Steven Dornbusch, du hattest 2019 die Idee zu diesem großartigen Benefizprojekt. Danke für das Vertrauen, ein solches Projekt mitentwickelten zu dürfen. 2020 hast du dich erstmals für 24 Stunden aufs Rad gesetzt und bist über 500 Kilometer geradelt, um Spenden zu sammeln – eine sportliche Höchstleistung, vor der ich meinen Hut ziehe.
Du bist das Herz und die treibende Kraft der Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten. Ohne dein Engagement und deine Initiative hätte es sich niemals so entfalten können. Du verkörperst die Vision und die Leidenschaft, die dieses Benefizprojekt zu dem gemacht haben, was es heute ist.
• Dana und Matze, gemeinsam haben wir 2019 dem Benefizprojekt das Laufen beigebracht und es zu einem Erfolg gemacht, mit dem damals keiner von uns gerechnet hätte.
Mit viel Hingabe und Idealismus haben wir die erste Benefizveranstaltung auf die Beine gestellt – ein Erfolg, der all unsere Erwartungen übertroffen hat. Auch wenn wir manchmal unterschiedliche Ansätze und Meinungen hatten, war es immer der gemeinsame Gedanke, der uns verbunden hat.
Bis heute seid ihr die treibenden Kräfte hinter dem Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten, die stillen Helden im Hintergrund, die oft nicht im Rampenlicht stehen. Eure wertvolle Arbeit bekommt viel zu wenig Anerkennung.
Dafür möchte ich euch von Herzen danken und freue mich, dass wir auch weiterhin so eng zusammenarbeiten.
Ihr habt in den vergangenen fünf Jahren die Benefizaktion #Kinderaugensollenleuchten zu einem absoluten Leuchtturmprojekt gemacht – aus Mitteldeutschland für Mitteldeutschland.
Ohne eure unermüdliche Unterstützung, euren Einsatz und eure Großzügigkeit wäre all das niemals möglich gewesen. Von Herzen danke ich euch dafür!
Ich blicke dankbar auf die vergangenen fünf Jahre zurück und freue mich schon auf die nächsten ereignisreichen Jahre dieser einzigartigen Benefizaktion!
Herzlichen Dank!
Thomas Schmidt
Einrichtungsleiter
Kinder und Jugendwohngruppe HERZ 2.0